
Kitten
BREED/SHOW/PET

Verantwortungsvolle Zucht mit Herz und Verstand
Bei Benda's steht das Wohl der Tiere an oberster Stelle. Aus diesem Grund bekommt jede Kätzin höchstens einmal pro Jahr einen Wurf.
Diese Entscheidung treffe ich ganz bewusst – aus gesundheitlichen Gründen und zur Förderung einer nachhaltigen, liebevollen Zucht. Eine zu häufige Trächtigkeit kann den Körper einer Katze stark belasten, ihre Regenerationszeit verkürzen und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Um meinen Zuchtkatzen die nötige Zeit zur Erholung zu geben und ihr emotionales sowie körperliches Wohlbefinden zu erhalten, achten ich auf ausreichend lange Pausen zwischen den Würfen.
So stellen ich sicher, dass meine Katzen nicht nur gesund bleiben, sondern auch ihre Kitten mit voller Energie und Fürsorge aufziehen können – ganz in Ruhe und in einem harmonischen Umfeld.
ACHTUNG! Seit 01.01.2025 dürfen nur noch Züchter, die vom Veterinäramt eine Bewilligung gem. §23 iVm. §31 (1) TSchG erhalten haben, mehr als drei Würfe pro Jahr haben. Dazu müssen zahlreiche Voraussetzungen erfüllt werden.
Geplante Würfe 2025 (Update vom 21. August 2025)
Ivette x Hermes (Trächtigkeit bestätigt; Geburt: Ende September)
Kate x Oreo
Dior x Icy
Lady Sunshine x Kailua
Maggie x Enrico
Benda's B-Wurf
Jumbolette X Hermés
(Wurf #32)
"The Bar Cart Trio"
Am 18. August 2025 durfte ich drei wundervolle Ragdollkitten begrüßen:
Benda's Baileys, Brandy und Bellini (Seal/Blue Bicolor) – ein traumhaftes Trio mit klangvollen Namen.
Alle drei Jungs stehen aktuell unter Beobachtung, da sie sorgfältig im Hinblick auf eine mögliche Show- oder Zuchtkarriere geprüft werden. Ihre Entwicklung wird mit großer Aufmerksamkeit begleitet – ich bin gespannt, welche kleinen Sterne sich hier entfalten.
Die Eltern dieses vielversprechenden Wurfs sind Bluebell Dolls Jumbolette und Bluebell Dolls Hermes – zwei beeindruckende Vertreter ihrer Rasse aus meiner eigenen Zuchtlinie (unter meinem früheren Cattery-Namen Bluebell Dolls).



Benda's A-Wurf
Strawberry Swing X Kailua Kona
(Wurf #31)
"Single Star"
Benda's Azur Amaretta (Blue Tortie Bicolor) wurde am 03.08.25 als "Singelton" - also als Einzel-Kitten geboren. Ihe Eltern sind Strawberry Swing und Kailua Kona; Mein Kater aus Eigenzucht. Amaretta steht unter Beobachtung und wird aller Voraussicht nach den Platz ihrer Mutter einnehmen.

Bluebell Dolls Kitten
Allgemeines
Alle Bluebell Dolls Kitten stammen von hochprämierten Vorfahren mit ausgezeichneten Blutlinien ab. Ihre Abstammung kann anhand ihrer Abstammungspapiere zurückverfolgt werden.
Die Kitten wachsen in meiner Familie im Haus auf und werden bestens sozialisiert. Sie sind bei der Abgabe selbstverständlich stubenrein, an Alltagsgeräusche (Föhn, Staubsauger etc.), Autofahren, Kinder und Hunde gewöhnt. Nähere Informationen zur Aufzucht finden Sie unter „Bluebell Dolls Zucht“.
Die Kitten sind bei der Abgabe (mit 14 Wochen):
* mehrfach geimpft:
- 2 x Katzenschnupfen
- 2 x Katzenseuche
- 2 x Chlamydien
* gechipt
* 3-fach entwurmt
* bereits kastriert (!) und nachbehandelt (Nähte ziehen)
und besitzen
* einen Stammbaum
* ein tierärztliches Gesundheitszeugnis
* einen EU-Impfpass
* eine zweijährige Gesundheitsgarantie für bestimmte Erb- und Infektionskrankheiten (inkl. einer Regelung zu FIP)
In ihr neues zu Hause nehmen sie einen Adoptionsvertrag, ein Starterpaket und ein Stück meines Herzens mit.
Ein Test auf Coronaviren der Kitten und eine FIP Impfung bei neg. Testergebnis kann auf Wunsch gerne vorgenommen werden. Das Kätzchen muss dazu bis zum vollendeten vierten Lebensmonat in meiner Cattery verbleiben.
An folgende Rituale werden meine Kitten gewöhnt:
- Bürsten
- Krallen schneiden
- Autofahren
- Geschirr und Leine auf Wunsch
- Halsband
- Waschen und Föhnen für show und show/breed Kitten
Futter
Meine Kitten bekommen genauso hochwertiges Futter wie meine Zuchttiere. Falls Sie ein anderes hochwertiges Futter verwenden oder verwenden möchten, werde ich das Kitten bereits in den letzten drei Wochen vor dem Auszug auf Ihr Futter umstellen, da die Umstellung meist mit weichem Stuhl verbunden ist.
Kitten adoptieren - Ablauf
Warteliste & aktuelle Wartezeit
Die Suche nach dem passenden Kitten ist immer etwas ganz Besonderes – und manchmal braucht das ideale Familienmitglied einfach ein wenig Zeit.
Die Wartezeit hängt von den individuellen Wünschen ab: Je genauer die Vorstellungen sind, desto länger kann es dauern, bis ich ein perfekt passendes Kitten vermitteln kann.
Beispiel: Wer sich zwei Kitten wünscht – eines davon ein Kater in Seal Lynx Mitted, das andere ein Weibchen in Blue Tortie Bicolor – die auch noch möglichst zur gleichen Zeit geboren wurden, darf sich auf eine etwas längere Wartezeit einstellen.
Wer dagegen offen für verschiedene Geschlechter, Farben und Zeichnungen ist, findet meist schon nach 3 bis 6 Monaten sein neues Familienmitglied (Etwas mehr als drei Monate vergehen schon vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Auszug).
Geduld
In unserer schnelllebigen Gesellschaft geht Geduld leider oft verloren. Als Züchter habe ich jedoch keinen „Zauberstab“ in der Hand – ich bin von der Natur und ihren Launen abhängig. Ob und wann Kitten geboren werden, bestimmt nicht der Mensch, sondern allein die Katzen. Ich kann lediglich meine Pläne bestmöglich umsetzen.
Häufig höre ich den Satz: „Melden Sie sich, wenn Sie ein passendes Kitten haben.“
Doch in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass viele Familien parallel bei mehreren Züchtern anfragen und letztlich dort ein Kitten übernehmen, wo gerade eines frei ist. Für uns Züchter ist das sehr enttäuschend – nicht zuletzt, weil wir viel Zeit und Herzblut investieren, um Familien regelmäßig auf dem Laufenden zu halten und aufgrund der Anfragen unsere Würfe planen.
Da ich nicht von meiner Zucht leben muss, sondern meine Kitten ganz bewusst und sorgfältig in passende Familien gebe, gehe ich anders vor:
-
Wer ein Kitten adoptieren möchte, nimmt persönlich Kontakt mit mir auf, erzählt mir ein wenig über sein Leben und kann sich – wenn gewünscht – auf die Warteliste setzen lassen.
-
Für die Aufnahme auf die Warteliste wird eine Gebühr eingehoben, die bei der späteren Adoption selbstverständlich angerechnet wird. So entsteht eine gewisse Verbindlichkeit.
-
Die Familien werden in einer Reihenfolge gereiht, wobei individuelle Wünsche (z. B. Farbe, Zeichnung oder Geschlecht) natürlich berücksichtigt werden. Gerne informiere ich auch transparent darüber, wie viele Familien vor Ihnen vorgemerkt sind.
Ein Platz auf der Warteliste ist kein Muss: Selbstverständlich können Sie auch einfach nachfragen, ob gerade Kitten frei sind.
Ob mit Geduld oder mit Glück – Ihr Kitten wird im richtigen Moment zu Ihnen finden.
Um den organisatorischen Aufwand für die Koordination der Kittenanfragen besser abbilden zu können, erhebe ich eine Wartelistengebühr in Höhe von €25.-
Dieser Beitrag deckt den Verwaltungsaufwand und hilft dabei, die Warteliste fair und verlässlich zu führen und Familien gezielter zu betreuen. Ich versuche damit sicherzustellen, dass nur Familien einen Platz besetzen, die tatsächlich Kitten adoptieren wollen.
Bitte beachten Sie:
- Ein Wartelistenplatz ist nicht verbindlich für den Kauf eines bestimmten Kittens
- Durch einen Wartelistenplatz besteht kein Rechtsanspruch auf ein Kitten
- Die Wartelisten-Gebühr ist nicht erstattungsfähig, wird jedoch im Falle einer Adoption selbstverständlich auf den Kaufpreis angerechnet.
Besuche (Mo-Sa)
Besuche sind erwünscht, sobald ein Wurf 4 Wochen alt ist (maternale Antikörper schützen die Kitten) und Sie sich konkret für ein/zwei Kitten interessieren. Besuche davor ("um sich einmal ein Bild von der Rasse zu machen" sind nicht möglich - dafür gibt es Ausstellungen). Danach sind Besuche wieder ab der vollendeten 9 Lebenswoche möglich (aktiver Impfschutz).
Ich verstehe den Wunsch, den Kittenbesuch mit der Familie an Sonn- und Feiertagen zu machen. Da ich aber selbst Familie und einen 45h Job habe, sind Besuche an diesen Tagen nicht möglich.
Anzahlung
Ich bekomme täglich unzählige Anfragen zu den Kätzchen. Herauszufiltern wer seriös ist, fällt da sehr schwer. Ohne verbindliche Reservierung mit Anzahlung würde es andauernd vorkommen, dass unentschlossene Personen ein Kätzchen einfach reservieren ohne es ernst zu meinen und ich Personen, die ein ernsthaftes Interessenten hätten, ablehnen müsste.
Meine Kitten verlassen die Cattery frühestens mit der vollendeten 14. Lebenswoche. Sie sind dann bereits kastriert und die Wunde ist verheilt.
Damit ein Kätzchen fix für Sie gebucht ist, bedarf es einer schriftlichen Reservierungsvereinbarung und einer Anzahlung. Ist ein Kätzchen reserviert, aber noch nicht angezahlt gilt es als "reserviert". Gebuchte Kätzchen werden als "vergeben" bezeichnet.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass gebuchte Kätzchen wieder frei werden. In diesem Fall werden die nächst gereihten Personen der jeweiligen Warteliste informiert.
Einzelhaltung
Eine Katze einzeln zu halten ist Tierqäulerei. Man kann ihr niemals das bieten, was ihr eine zweite Katze bieten kann... auf den Kratzbaum springen, durch die Wohnen tollen, sich gegenseitig putzen usw. Katzen sind in der Natur zwar EinzelJÄGER aber sobald sie ihre Beute gefangen haben, kehren sie zum Rudel zurück. Von Natur aus gibt es daher keine „Einzelgänger“ - dazu werden Katzen leider (noch immer) vom Menschen erzogen.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten ihr gesamtes Leben mit Katzen verbringen und sie dürfen niemals Kontakt zu Menschen haben. So geht es einer Katze in Einzelhaltung. Verhaltensstörungen sind bei diesen Katzen an der Tagesordnung (was kein Wunder ist). Oft merken die Besitzer ihren Fehler erst, wenn es schon zu spät um das Tier mit einer zweiten Katze zu vergesellschaften.
Welche Möglichkeiten gibt es?
-
Wenn Sie aus finanziellen Gründen - sowohl hinsichtlich der Anschaffung als auch der Versorgung - nur eine Katze halten könnten, verzichten Sie zum Wohl des Tieres (und ihrem eigenen) gänzlich auf eine Katze. Bedenken Sie immer, dass stets eine kostspielige tierärztliche Behandlung notwendig werden kann – dies muss man sich leisten können.
-
Ragdolls sind sehr verträglich mit anderen Rassen. Als zweite Katze eignet sich auch eine Katze aus einem Tierheim.
-
Aus Kostengründen kann es auch eine Option sein, ein ehem. Zuchttier gemeinsam mit einem Kitten zu adoptieren. Zwar wurde in die Zuchttiere schon wesentlich mehr investiert, aber aufgrund der Tatsache, dass sie keine Kitten mehr sind, werden sie etwas günstiger als diese abgegeben.
-
Bei der Adoption von zwei Kitten, komme ich den neuen Familien preislich gerne entgegen.
Frühkastration
Mittlerweile ist bewiesen, dass die Frühkastration den Kitten nicht schadet - im Gegenteil.
Vielen Tierärzten ist es aber leider zu aufwändig/mühsam (alles ist noch sehr klein - deshalb will auch kein Tierarzt Hamster kastrieren).
Ich nehme den Aufwand auf mich und bringe meine Kitten zur besten Tierärztin für Frühkastrationen nach Klagenfurt und bleibe dann eine Nacht mit ihnen vor Ort. Ich trage somit das OP- und Wundheilungsrisiko. Sie sparen sich den Aufwand und brauchen keine Angst mehr vor einer bevorstehenden OP zu haben.
